Ihr Partner für den kommunalen Gesamtabschluss:
In vielen Bundesländern ist der kommunale Gesamtabschluss verpflichtend. Er vereint den kommunalen Jahresabschluss mit den Jahresabschlüssen aller privatrechtlichen Organisationen innerhalb des kommunalen Konzerns. Dadurch wird die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage einer Kommune sowie ihrer Beteiligungsunternehmen einheitlich abgebildet. Der Gesamtabschluss ist somit ein zentraler Baustein für Transparenz und Steuerung in der kommunalen Finanzverwaltung.
Die Erstellung des Gesamtabschlusses stellt viele Kommunen vor Herausforderungen, da die Konsolidierung verschiedener Einheiten mit unterschiedlichen rechtlichen Strukturen komplex sein kann. Wir beraten und unterstützen Sie bei der gesetzeskonformen Erstellung des Gesamtabschlusses – individuell zugeschnitten auf die Größe, personellen Ressourcen, spezifischen Bedarfe und Beteiligungsstruktur Ihrer Kommune.
Durch unseren kommunalen Hintergrund und unsere langjährige Erfahrung bei der Erstellung von Jahres- und Gesamtabschlüssen können wir Ihnen eine umfassende Unterstützung bei der Erstellung des kommunalen Gesamtabschlusses während des gesamten Prozesses bieten. Unsere systematische Beratung und Begleitung bei der Erstellung der Gesamtabschlüsse erfolgt unter anderem durch folgende Aufgaben:
– Konsolidierte Ergebnisrechnung: u.a. Zwischenergebniseliminierung, Aufwands- und Ertragskonsolidierung;
– Gesamtbilanz: u.a. Kapitalkonsolidierung, Schuldenkonsolidierung;
– Konsolidierte Anlagen: u.a. Gesamtanlagenübersicht, Gesamtschuldenübersicht, Gesamtrückstellungsübersicht und Gesamtforderungsübersicht;
– Schulungen, praxisnahe Anleitungen und Training für die Mitarbeitenden, die am Gesamtabschluss mitwirken;
– Vollständige Erstellung des konsolidierten Gesamtabschlusses auf der Grundlage Ihres Jahresabschlusses sowie der einzubeziehenden Jahresabschlüsse Ihrer gemeindlichen Beteiligungen.
Ein professionelles Projektmanagement mit transparenter Kommunikation und frühzeitiger Einbindung aller relevanten Unternehmen und Personen ist für uns dabei selbstverständlich.
Der kommunale Gesamtabschluss ist komplex und ressourcenintensiv – doch mit uns an Ihrer Seite wird er zur Routine.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
– Entlastung Ihrer Verwaltung – Wir übernehmen zeitintensive Aufgaben, sodass Ihr Team sich auf das Tagesgeschäft konzentrieren kann.
– Effiziente Prozesse – Durch unsere Optimierungen sparen Sie Zeit und setzen Ihre Ressourcen gezielt ein.
– Wissensaufbau und Schulung – Wir befähigen Ihr Team, zukünftige Abschlüsse schneller, sicherer und eigenständig zu erstellen.
– Ganzheitliche Unterstützung – Wir stehen Ihnen von der ersten Datenaufbereitung bis zum finalen Gesamtabschluss zur Seite. Ob Prozessanalyse, Konsolidierung oder die Abstimmung mit dem Prüfungsamt – wir unterstützen Sie genau dort, wo Sie uns brauchen, und sorgen für einen gelungenen Gesamtabschluss.
Auf Wunsch begleiten und entlasten wir Sie auch langfristig.
Warum wir?
Unsere Expertise basiert auf langjähriger Erfahrung in der Beratung von Kommunen. Wir haben Umstellungsprojekte auf die Doppik in zahlreichen Bundesländern begleitet und eine Vielzahl von Jahres- und Gesamtabschlüssen erstellt. Als Dienstleister mit kommunalem Hintergrund – hervorgegangen aus der Stadt Uelzen – verbinden wir die externe Perspektive eines Beraters mit dem praxisnahen Verständnis einer Verwaltung. Dadurch kennen wir die spezifischen Anforderungen des öffentlichen Sektors und entwickeln passgenaue Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Unser erfahrenes Experten-Team vereint Fachwissen aus öffentlichem Rechnungswesen, Verwaltungsökonomie, Betriebswirtschaft und kommunaler Finanzsteuerung. Wir begleiten Sie in jeder Phase des Projekts „Kommunaler Gesamtabschluss“ – mit Fachkompetenz, pragmatischen Lösungen und einer effizienten Umsetzung.
Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihr kommunaler Gesamtabschluss reibungslos, effizient und nachhaltig erstellt wird. Kontaktieren Sie uns unter 0151/229 29 896 oder hier über unser Kontaktformular für ein unverbindliches Erstgespräch!